Biotop in der GrosstadtDer landeseigene Parkfriedhof in Berlin Marzahn macht seinem Namen alle Ehre. Das über 22 Hektar große Areal zeigt die typische Anlage eines Parkfriedhofes mit dichtem hohen Baumbestand und einer rechteckigen Aufteilung durch gerade Wege. Neben den Möglichkeiten zur Bestattung erfüllt der Friedhof auch eine wichtige Funktion als langjährigen Biotop in einem sehr dicht besiedelten Teiles von Berlin. Auf naturbelassenen Flächen ohne Bestattungen finden Tiere einen Rückzugsort. Hier kann sich die Natur ungestört entfalten. Mehrere Gedenksteine auf dem Friedhofsareal erinnern an die Gefallenen der 2. Weltkriege und die Opfer in den Zeiten des Faschismus.

Der Haupteingang zum Parkfriedhof befindet sich am Wiesenburger Weg. Ein zweiter Zugang ist von der gegenüberliegenden Seite des Gebietes aus möglich. Hier befindet sich der Eingang direkt am S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße. Trauerfeiern und stille Abschiede finden in der kleinen Feierhalle des Friedhofes statt. Direkt vor der Feierhalle steht als Wetterschutz ein rundes halboffenes Wartehäuschen bereit. Die Friedhofsverwaltung ist ebenfalls auf dem Friedhof selbst mit ansässig.

Bestattungen

Auf dem Parkfriedhof ist die Beisetzung auf einer Wahlgrabstelle und in Gemeinschaftsgrabanlagen (auch als anonyme Beisetzung) möglich.

Als Bestatter stehen wir unseren Kunden zur Seite bei einer Bestattung auf diesen Grabarten:

– Wahlgrab

– Reihengrab

– anonyme Grabstelle in Urnengemeinschaftsanlage

– halbanonyme Grabstelle in Urnengemeinschaftsanlage

Anfahrt

Mit dem ÖPNV kommen Besucher sehr gut zum Parkfriedhof. Die S-Bahnlinie S7 hält direkt vor dem Haupteingang an S-Bahnhof Berlin-Marzahn. Der zweite Eingang auf der anderen Seite des Totenackers befindet sich wenige Schritte vom S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße entfernt.

Anschrift

Wiesenburger Weg 10

12681 Berlin–Marzahn

In der Nähe

  • Kursana Domizil Haus Landsberger Tor
  • Alloheim Polimar
  • S-Bahnhof Berlin-Marzahn

 

Bestatter für Marzahn