Waldfriedhof Dahlem

Der Waldfriedhof Dahlem liegt am Rande des Grunewalds, im Bezirk Steglitz-Zehlendorf und ist relativ einfach gehalten. Er befindet sich nicht direkt im Wald, sondern, wie schon erwähnt, eher am Rande dessen und ähnelt somit eher einem Park.

Zwar waren schon einige Kiefern auf dem Gelände vorhanden, es wurden jedoch noch zahlreiche Fichten angepflanzt, die heute den Großteil des Baumbestandes auf dem Friedhof ausmachen. Die sich kreuzenden Fichtenalleen teilen den Friedhof in verschiedene Felder und auch die Grabreihen sind geometrisch angelegt und werden meist durch Hecken voneinander getrennt.

Um der gärtnerischen Gestaltung des Friedhofs mehr Ausdruck zu verleihen, sind die Grabsteine zumeist schlicht, ohne Verzierungen, aufwändige Grabskulpturen oder Ähnliches. In der Zeit des Nationalsozialismus war dies generell verpönt und wurde teilweise sogar verboten, da man sich für ein einheitliches Design der Grabsteine aussprach. Dieser Gedanke war aber auch im Sinne der Grabmalsreformbewegung, was einen weiteren Grund für die einfache Grabgestaltung darstellt.

Die Einweihung des Friedhofes 1933 konnte der Stadtgartendirektor Albert Brodersen, der den Bau des Areals erst ermöglichte, leider nicht mehr miterleben. Seine Entwürfe für den Friedhof hatte er vier Jahre zuvor angelegt. Die Friedhofskapelle wurde schon im Jahre 1932 durch Heinrich Schweitzer fertiggestellt. Sie ist im Stil des Expressiven Realismus gestaltet worden.

Auch auf dem Waldfriedhof Dahlem liegen zahlreiche Prominente begraben, z. B. der Schauspieler Harald Juhnke, der Dichter Gottfried Benn und der Schriftsteller Erich Mühsam. Somit gehört auch er zu den Prominentenfriedhöfen.

Auch die angebotenen Bestattungsarten sind sehr vielfältig. Wer eher anonym bestattet werden möchte, hat die Möglichkeit zwischen Urnengemeinschafts-Grabstätten und Erdrasenreihengrabstätten.

Manch anderer möchte seinen Angehörigen vielleicht besonders lange im Gedächtnis bleiben und wählt daher die Erdwahlgrabstätte oder auch das Familiengrab. Andere Bestattungsformen in Verbindung mit der Feuerbestattung sind die Urnenwahlgrabstätte oder das Urnenreihengrab.

Adresse:

Hüttenweg 47
14195 Berlin

Verwaltung:

Ansprechpartnerin: Frau Zarbel
Telefon: 030 90299 5237

Öffnungszeiten:

9 Uhr – Einbruch der Dunkelheit

Bestattungen-Tags: ,