Georgen-Parochial-Friedhof IV
Der Georgen-Parochial-Friedhof liegt gut isoliert in einem Wohngebiet. Er wurde in der damaligen Kolonie Friedrichsberg angelegt (1867) und hat heute eine Gesamtfläche von 20.000 m². Die Verheißungskirche, welche Eingangsbereich steht, wird heute als Theater genutzt. Ebenso findet die Friedhofskapelle (1879 errichtet) dort ihren Platz. Unter den sehr wenigen prominenten ruht hier der Berliner Fuhrunternehmer Otto Pohl. Er war früher als „Kutschenkönig von Berlin“ bekannt.
Doch auch die Grabstätten der Gastwirte Emil Fleske und Gerhard Gericke und der Lehrschwester Brigitta Wiesner sind erwähnenswert. Die drei im Jahre 1944 und 1945 ermordeten Widerstandskämpfer gegen das nationalsozialistische Regime (Fritz Riedel, Kurt Ritter und Robert Uhrig) teilen sich ein gemeinsames Grab.
Anschrift:
Georgen-Parochial-Friedhof IV
Boxhagener Str. 99-101
10254 Berlin
Öffnungszeiten:
Sommer: täglich 8.00 Uhr-18.00 Uhr
Winter: täglich 9.00 Uhr-17.00 Uhr