Alter Luisenstädtischer Friedhof
Der Alte Luisenstädtische Friedhof ist mit seiner Fläche von 90.998 m² der größte von den Friedhöfen an der Bergmannstraße. Davon zeugt unter anderem die Friedhofsmauer, die fast einen Kilometer Länge aufweist. Sie und das Verwaltungsgebäude von 1892 wurden von Louis Arnd erbaut und bestehen beide aus rotem Backstein.
Der Friedhof liegt im Bezirk Berlin-Kreuzberg und wurde 1831 auf einem kleinen Weinberg erbaut. An den z. T. sehr alten Gräbern kann die Kunst verschiedener Stilepochen sehr gut nachvollzogen werden. Hier tummeln sich z. B. der Jugendstil und der Spätklassizismus.
Der Alte Luisenstädtische Friedhof löste den früheren Friedhof der Luisenstädtischen Gemeinde von 1686 ab, der später in den Waldeckpark umgewandelt wurde. Im Gegensatz zu anderen Prominentenfriedhöfen Berlins befinden sich auf dem Alten Luisenstädtischen Friedhof nur noch 9 Ehrengräber, die aber liebevoll gepflegt werden. Einige dort begrabene Persönlichkeit sind in unserer Zeit wohl auch nicht mehr so bekannt und daher vergessen worden.
Das wohl bekannteste ist das Grab von Gustav Stresemann, der 1923 Reichskanzler wurde und 3 Jahre später aufgrund seiner Politik den Friedensnobelpreis verliehen bekam. Aber auch andere Schicksale ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. So mag dem ein oder anderen vielleicht das noch gut erhaltene und restaurierte Mausoleum von Liza Biedermann und Willi Knüpfer ins Auge fallen.
Der Spruch “Der, den die Götter lieben, stirbt jung.” und das frühzeitige Todesdatum der beiden (1881-1901) lassen einen wahrscheinlich stutzig werden. Nachdem nämlich seine Geliebte im Alter von 20 Jahren starb, nahm sich der Gleichaltrige Willi Knüpfer das Leben. Eine tragische Geschichte, die an Romeo und Julia erinnert und melancholisch stimmt.
Adresse:
Südstern 8-10
10961 Berlin
Verwaltung: Friedhofsverwaltung
der Friedhöfe in der Bergmannstraße
Südstern 8-12
10961 Berlin
Telefon: 030 691 61 38
Öffnungszeiten:
Januar/Dezember: täglich 8.00-16.00 Uhr
Februar/November: täglich 8.00-17.00 Uhr
März/Oktober: täglich 8.00-18.00 Uhr
April/September: täglich 8.00-19.00 Uhr
Mai-August: täglich 8.00-20.00 Uhr